100grNüsse/KerneWalnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne... nach Belieben
200grKarottenOptimalerweise im Thermomix 5sek. Stufe 5 zerkleinern oder von Hand raspeln :-)
20grFlohsamenschalen
200grHaferflockenam besten frisch geflockt, bei Zöliakie würde ich speziell glutenfreien Hafer (Haferflocken) wählen
GewürzeBrotgewürz, Kümmel, Salz, Pfeffer, Paprika.. nach Belieben
alternative MehleAlternativ können auch 50gr von Hirse oder Haferflocken gegen glutenfreie Mehle ausgetauscht werden. Ich verwende auch mal Hanfprotein um den Eiweißgehalt des Brotes nach oben zu bringen.
Triebmittel
5grNatron
3ELApfelessig oder Zitronensaft
450mlwarmes Wasser
BackpulverMan kann natürlich auch einfach ein Päckchen Backpulver verwenden.
Anleitungen
Zuerst alle trockenen Zutaten zusammen mischen.
Den Backofen auf 180° Celsius Umluft vorheizen. Die Backform mit Fett (ich verwende meistens Ghee, Butter geht logischerweise auch) einfetten. In Abhängigkeit von der Qualität der Backform kann es ratsam sein, die Form nach dem Einfetten auch noch mit gemahlenen Mandeln zu bestäuben. (oder einem glutenfreien Mehl wie z.B. Kokosmehl)
Das Triebmittel mit den flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzugeben und gut mischen. (Im Thermomix 4 min im Teigmodus).
Danach den Tag in die Form geben und ab damit in den Ofen da das Triebmittel gleich anfängt zu arbeiten.
60 min bei 180°C mit Umluft backen (man kann auch noch ein feuerfestes Gefäß mit Wasser in den Often stellen) FERTIG :-) Guten Appetit
Notizen
Das Brot hat durch das fehlende Gluten natürlich nicht die "Festigkeit" wie ein "normales" Brot. Wir schneiden es nach 2 Tagen auf und frieren es ein.