Vitamin D + K2 Tropfen und Tabletten – Test 2023
-
Oliver Fröhner
- Aktualisiert am 6. März 2023
VITAMIN D + K2 Tabletten, Tropfen und Kapseln – INHALTSSTOFFE UND PREISVERGLEICH
Wie auch bei den anderen Produktvergleichen (Vitamin C, Vitamin B-Komplex) haben wir nur Hersteller verglichen von denen wir selbst schon Präparate bezogen haben und die unserer Meinung nach qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Sollten Sie noch weitere gute Hersteller kennen, freuen wir uns über einen Kommentar. Unter der Tabelle finden Sie nützliche Links zum Thema Vitamin D.
Bitte beachten Sie!
Die Tabelle dient lediglich dem Vergleich der einzelnen Inhaltsstoffe und stellt keine Beratung oder Empfehlung dar. Nahrungsergänzungsmittel sollten nur nach Absprache mit Ihrem Arzt (im Idealfall ein Orthomolekularmediziner) eingenommen werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung.
Hinweis zur Tabelle
Große Tabellen sind nicht immer einfach anzuzeigen. Ich habe mich für die Möglichkeit des horizontalen Scrollens entschieden. Sie können die Tabelle mit der Maus oder dem Trackpad einfach von links nach rechts und zurück verschieben.
Hersteller | Aportha | Brandl Nutrition | Edubily | FormMed | Lebenskraftpur | Mount Natural | Naturalie | Sunday Natural | Vitaminexpress |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbezeichnung | APOrtha Natto Vitamin K2 MK7 200 µg + Vitamin D3 5.000 i.E. | VITAMIN D3 & K2 Kapseln 5000 IE Vitamin D + 250µg Vitamin K2 | VITAMIN D3 & K2 Tropfen 800 IE Vitamin D + 15µg Vitamin K2 | D-form® 3.500 k2+ | VITAMIN D3 & K2 Forte Tropfen 5000 IE Vitamin D + 80µg Vitamin K2 | VITAMIN D3 & K2 Tropfen 1000 IE Vitamin D + 20µg Vitamin K2 | VITAMIN D3 & K2 Tropfen 2.000 IE Vitamin D3 + 50µg Vitamin K2 | VITAMIN D3 & K2 MK7 5000 IE + 200µg ALL TRANS 240 TROPFEN VEGAN | VITAMIN D3 5000 PLUS K2 200 |
Produkt-URL | Aportha* | Brandl Nutrition | Edubily | Formmed | Lebenskraftpur | Mount Natural | Naturalie | Sunday | Vitaminexpress* |
Rabatt | 10% Rabatt mit Rabattcode „oliver10“ | 5% Rabatt mit Rabattcode „olifro5“ | Für das volle Produktspektrum beim Kundenkonto anlegen „Fröhner“ als Therapeut suchen und hinzufügen. | Erhalte 10% Rabatt mit Rabattcode „oliverfr10“ | 10% Rabatt mit Rabattcode „oliversunday10″ | ||||
Inhalt | 365 Tabletten | 120 Kapseln | 1020 Tropfen | 90 Kapseln | 356 Tropfen | 1020 Tropfen | 1.500 Tropfen | 240 Tropfen | 90 Kapseln |
Preis incl. MwSt. + evtl. Versandkosten | 23,70€ | 19,90€ | 29,00€ | 24,90€ | 29,90€ | 28,90€ | 29,99€ | 32,90€ | 26,90€ |
Anzahl Tropfen/Kapseln für 5000IE Vitamin D | 1 Tablette pro Tag | 1 Kapsel pro Tag | 1 Tropfen pro Tag | 1 Kapsel pro Tag (nur 3500IE!!) | 1 Tropfen pro Tag | 1 Tropfen pro Tag | 1 Tropfen pro Tag | 1 Tropfen pro Tag | 1 Kapseln pro Tag |
Reicht für X Tage (bei 5000IE pro Tag | 365 | 120 | 163 | 90 (mit 3500IE pro Tag) | 356 | 204 | 600 | 240 | 90 |
Preis pro 5000 IE Tagesdosis | 0,07 € | 0,17 € | 0,18 € | – (3500IE!) | 0,08 € | 0,14 € | 0,05 € | 0,13 € | 0,30 € |
Preis pro 1000 IE Vitamin D | 0,014 € | 0,034 € | 0,036 € | 0,08 € | 0,016 € | 0,028 € | 0,01 € | 0,027 € | 0,059 € |
Inhalte pro Tagesdosis | 1 Tablette enthält | 1 Kapsel enthält | 1 Tropfen enthält | 1 Kapsel enthält | 1 Tropfen enthält | 1 Tropfen enthält | 1 Tropfen enthält | 1 Tropfen enthält | 1 Kapsel enthält |
Vitamin D3 | 5000 IE (125µg) | 5.000 IE | 800 IE (20µg) | 3500 IE (87,5µg) | 5.000 IE (125µg) | 1.000 IE (25µg) | 2000 IE (50µg) | 5000 IE (125µg) | 5000 IE (125µg) |
Vitamin K2 | 200µg | 250µg | 15µg | 38µg | 80µg | 20µg | 50µg | 200µg | 200µg |
Pantothensäure | – | – | – | 3,0mg | – | – | – | – | – |
weitere Inhaltsstoffe, Zutaten | Quinoapulver (46,64%), Vitamin K2 (0,2% MK-7) (21,69%), Hydroxypropylmethylcellulose, Cholecalciferol (100.000 IE/g) (10,85%) | Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle) | MCT-Öl (aus Kokos) Vitamin D3 Vitamin K2 | Füllstoff: Cellulosepulver (pflanzliche Basis), Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Basis), Vitamin K2 (MK-7), Calcium-D-Pantothenat, Cholecalciferol. | MCT-Öl (aus Kokos) Vitamin D3 (Cholecalciferol, aus Schafswolle gewonnen) Vitamin K2 MK7 (Menaquinon K7) | MCT-Öl (aus Kokos) Vitamin D3 (Cholecalciferol), Vitamin K2 (Menachinon) | Olivenöl* (92,7%), Cholecalciferol (Vitamin D3) (5,3%), Menachinon (Vitamin K2, Anteil K2-MK7, 97 % all-trans) (2% | MCT-Öl (hochwertige mittelkettige Fettsäuren, aus Kokosöl), Vitamin K2 MK7 (100% all-trans, aus den pflanzlichen Ölen Geraniol und Citronella), Vitamin D3 (vegan, rein pflanzlich). | Natürliches Vitamin K2 als all-trans Menachion-7 (MK7), natürliches Vitamin D3 (Cholecalciferol) aus Lanolin, Pflanzenzellulose (Kapsel), Zellulosepulver (Füllstoff), Maisstärke (ohne Gentechnik) |
Kapseln | Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Basis) | – | Pflanzenzellulose | ||||||
Herstellung | Made in Germany – Hergestellt in Deutschland, die Produktion erfolgt in einer der modernsten Anlagen Europas | Made in Germany – Hergestellt in Deutschland | Made in Germany – Hergestellt in Deutschland | – | Made in Germany – Hergestellt in Deutschland | – | Made in Germany – Hergestellt in Deutschland | Eigene Herstellung in Berlin, Deutschland regelmäßige Labortests auf Reinheit und Wirkstoffgehalt |
Vitamin-D haltige Lebensmittel
Es gibt eine Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Vitamin-D sind.
Hier eine Liste mit einigen Beispielen und der enthaltenen Vitamin-D Menge pro 100 g. Wir haben Beispiele mit vergleichsweise hohen Werten aus den Bereichen Gemüse, Obst, und Fleisch ausgewählt.
Als Quelle dient uns die „Nährwertecheck Gesund essen“ App (leider nur verfügbar für das IPhone).
Lebensmittel | Menge in µg/100g |
---|---|
Lebertran | 250 |
Sprotte | 32 |
Matjes | 23,8 |
Forelle | 18 |
Pfifferlinge | 5,3 |
Steinpilz | 3,1 |
Die Aufgaben von Vitamin-D im Körper
- Unterstützung der Knochengesundheit: Vitamin-D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels im Körper, was wichtig ist für die Knochenbildung und -erhaltung.
- Stärkung des Immunsystems: Vitamin-D kann das Immunsystem stärken und vor Infektionen schützen, indem es die Produktion von antimikrobiellen Peptiden fördert.
- Verbesserung der Muskelkraft: Vitamin-D kann dazu beitragen, die Muskelkraft und -funktion zu verbessern, insbesondere bei älteren Menschen.
- Schutz gegen chronische Krankheiten: Es gibt Hinweise darauf, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel im Körper das Risiko für bestimmte chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs verringern kann.
- Förderung der kognitiven Funktion: Einige Studien legen nahe, dass Vitamin-D eine Rolle bei der kognitiven Funktion und der Prävention von Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen spielen könnte.
- Unterstützung der Hautgesundheit: Vitamin-D kann dazu beitragen, bestimmte Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzeme zu lindern.
- Regulierung des Insulinstoffwechsels: Vitamin-D kann dazu beitragen, den Insulinstoffwechsel zu regulieren und so das Risiko für Typ-2-Diabetes zu verringern.
Die verschiedenen Vitamin D-Arten
Es gibt verschiedene Arten von Vitamin-D, von denen die wichtigsten Vitamin D2 und Vitamin D3 sind. Vitamin D2, auch bekannt als Ergocalciferol, kommt hauptsächlich in pflanzlichen Nahrungsquellen vor und wird auch durch Bestrahlung von Pilzen mit UV-Licht hergestellt. Vitamin D3, auch bekannt als Cholecalciferol, wird hauptsächlich durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut synthetisiert und kommt auch in tierischen Nahrungsquellen wie Fisch und Eiern vor.
Beide Formen von Vitamin-D müssen im Körper durch eine chemische Reaktion in ihre aktive Form, 1,25-Dihydroxyvitamin D, umgewandelt werden, um ihre Wirkungen im Körper zu entfalten. Obwohl beide Formen von Vitamin-D ähnliche Wirkungen im Körper haben, hat Vitamin-D3 eine höhere Bioverfügbarkeit und wird deshalb oft als wirksamer angesehen. Vitamin-D2 wird jedoch manchmal zur Ergänzung verwendet und ist auch in einigen angereicherten Lebensmitteln wie Milch und Fruchtsäften enthalten.
Vitamin-D Mangel und Ursachen
- Unzureichende Sonneneinstrahlung: Die wichtigste Quelle für Vitamin-D ist die körpereigene Produktion unter Einwirkung von UV-Strahlung der Sonne. Menschen, die wenig Zeit im Freien verbringen, haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel.
- Mangelhafte Ernährung: Vitamin-D kommt zwar in einigen Lebensmitteln wie fettem Fisch, Lebertran, Eiern und Milchprodukten vor, jedoch in sehr geringen Mengen. Eine ausgewogene Ernährung ist deshalb wichtig, um den Bedarf an Vitamin-D zu decken. Personen, die eine vegane Ernährung bevorzugen, haben ein höheres Risiko für einen Mangel, da es in pflanzlichen Lebensmitteln praktisch nicht vorkommt.
- Adipositas: Übergewichtige Personen haben oft einen niedrigeren Vitamin-D-Spiegel, da das Vitamin-D im Fettgewebe gespeichert wird und dadurch weniger im Blut zur Verfügung steht.
- Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Vitamin-D ab, da die Haut weniger effektiv auf UV-Strahlung reagiert.
- Dunkle Hautfarbe: Menschen mit dunkler Haut produzieren aufgrund des höheren Melaningehalts in ihrer Haut weniger Vitamin-D als Menschen mit heller Haut.
- Krankheiten und Medikamente: Bestimmte Erkrankungen wie chronische Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen und Darmerkrankungen sowie die Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Kortikosteroide) können zu einem Vitamin-D-Mangel führen.
- Rauchen: Raucher haben oft einen niedrigeren Vitamin-D-Spiegel als Nichtraucher, da das Rauchen den Stoffwechsel von Vitamin-D beeinflussen kann.
VITAMIN-D-Mangel - Symptome
Ein Vitamin-D-Mangel kann zu einer Vielzahl von Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen, unter anderem:
- Knochenschwäche und erhöhtes Frakturrisiko: Vitamin D ist wichtig für die Aufnahme von Calcium aus dem Darm und für die Einlagerung von Calcium in die Knochen. Ein Mangel an Vitamin D kann dazu führen, dass Calcium nicht ausreichend in die Knochen eingelagert wird, was zu Knochenschwäche und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führt.
- Muskelschwäche und -schmerzen: Vitamin D ist auch wichtig für die Muskelfunktion und -regeneration. Ein Mangel kann zu Muskelschwäche, -schmerzen und Muskelschwund führen.
- Müdigkeit und Erschöpfung: Vitamin D-Mangel kann zu Müdigkeit und Erschöpfung führen, was aufgrund der Rolle von Vitamin D bei der Energieproduktion im Körper verursacht wird.
- Infektionsanfälligkeit: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, wodurch ein Mangel das Infektionsrisiko erhöhen kann.
- Stimmungsprobleme: Ein Vitamin-D-Mangel kann zu Stimmungsproblemen wie Depressionen und Angstzuständen führen.
- Haarausfall: Ein Mangel an Vitamin D kann dazu führen, dass die Haare ausfallen oder brüchig werden.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein Vitamin-D-Mangel kann mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall in Verbindung gebracht werden.
- Diabetes: Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D mit einem höheren Risiko für Diabetes Typ 2 verbunden ist.
- Autoimmunerkrankungen: Vitamin-D-Mangel kann auch mit einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis in Verbindung gebracht werden.
Nützliche Links zum Thema Vitamin D
Weitere Vitaminvergleiche
Bei den Links und Bannern, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links-/Banner. Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis. Bei allen Werbelinks steht die Qualität der Produkte an vorderster Stelle. Für uns gilt immer: Qualität geht vor Provision. Daaanke 🙂
Werbung